Investieren bedeutet allgemein betrachtet, dass Energie für irgendetwas eingesetzt wird mit der Hoffnung, dass langfristig mehr dadurch zurückkommt, als hierfür investiert wurde. So kann im finanziellen Bereich zum Beispiel Zeit, Geld und viel Energie in die Bildung investiert werden, um dadurch hinterher mehr zu verdienen. Auch in anderen Bereichen wird häufig gesagt, dass beispielsweise viel Zeit in Training für eine Sportart oder ähnliches investiert wird. Diese Arten zu Investieren sind auch wichtig, jedoch werde ich mich in dieser Rubrik ausschließlich der Investition in Geldanlagen widmen. Hierdurch erhältst Du Zinsen und das Geld vermehrt sich, wenn keine grundlegenden Fehler gemacht werden. Für mich gehört noch als weiteres Kriterium dazu, dass ich als Investor auch Geld bekomme ohne meine Investition oder ein Teil davon verkaufen zu müssen.
Ich möchte dazu einen Überblick über die wichtigsten Anlageklassen geben.
Aktien
Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Durch den Kauf der Aktie gehört Dir ein Teil des Unternehmens und Du erhältst, falls das Unternehmen einen Teil des Gewinns ausschüttet, einen Teil davon. Diese Ausschüttung wird auch Dividende genannt, was aus dem Lateinischen abgeleitet sowas wie Aufteilung bedeutet. Zusätzlich zu den Ausschüttungen wird im Regelfall der Kurs der Aktie steigen, und im Optimalfall erhältst Du mehr Geld beim Verkauf der Aktie, als Du für diese bezahlt hast. Im schlimmsten Fall kann die Aktie ihren Wert komplett verlieren, wenn das Unternehmen pleitegeht.
Diese Anlageklasse ist eine der bekanntesten, und die meisten Leute verstehen unter Investieren den Kauf von Aktien über eine Börse. In Aktien investieren nur sehr wenige Menschen in Deutschland Geld, weil viele große Angst vor der Börse haben und die meisten sich im Bereich des Investierens kaum bis gar nicht auskennen.
Renten
Hiermit ist natürlich nicht das Geld gemeint, dass Du erhältst, wenn Du mit Mitte 60 (oder bald wahrscheinlich noch später) aufhörst zu arbeiten. Renten sind festverzinsliche Wertpapiere. Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu den Aktien am Anfang eine Laufzeit und ein Zinssatz festgelegt sind. Am bekanntesten sind hierbei wohl die Staatsanleihen, bei denen Du Staaten für einen bestimmten Zeitraum Geld leihst und dafür einen bestimmten Zinssatz erhältst. Aktuell wirst Du wegen des höheren Risikos für griechische Staatsanleihen mehr Zinsen bekommen, als für deutsche. Natürlich kannst Du auch Unternehmen oder auch anderen Privatpersonen Geld leihen und dafür Zinsen erhalten. Das größte Problem ist hier, dass die Institution oder die Person, der Du das Geld geliehen hast, pleitegehen kann und Du nichts zurückbekommst.
Immobilien
Immobilien sind zum Beispiel Häuser, Wohnungen oder auch Garagen. Diese Immobilien lässt Du andere nutzen und erhältst dafür dann Miete. Zusätzlich zu der Miete kann es auch noch Wertsteigerungen geben, doch die Immobilie kann auch an Wert verlieren. Bei dieser Anlageklasse ist das größte Problem, dass sie nicht so liquide ist, wie die anderen. Aktien können innerhalb von drei Tagen immer verkauft werden (die Börse ist am Wochenende geschlossen) und die meisten Anleihen lassen sich auch schnell verkaufen. Bei Immobilien kann das auch mal ein halbes Jahr dauern oder man muss starke Einbußen beim Verkauf hinnehmen.
Wird die Immobilie selbstgenutzt, dann ist es keine Investition oder wenn doch, dann nur eine sehr schlechte. Diese Thematik würde hier jetzt aber den Rahmen sprengen.
Rohstoffe
Investitionen in Rohstoffe wie zum Beispiel Gold oder Erdöl sind möglich. Hier gibt es keine festgelegten Zinsen oder Dividenden, die Du zurückerhältst. Aus diesem Grund sind Rohstoffe für mich nach meinen Kriterien keine Investition und sollten allerhöchstens einen kleinen Teil des gesamten Portfolios ausmachen.
Hierbei muss jeder sich selbst überlegen, in welche Anlageklasse(n) er investieren will und was einem selbst am besten passt. Ich habe mich für Aktien entschieden und werde deshalb hier auf dem Blog auch meinen Fokus darauf lenken. Das wichtigste ist, dass man sich gut informiert, die Risiken abwägt und dann auch anfängt zu investieren. Viele lassen sich von der Komplexität abschrecken und fangen dann nie an.
Hallo,
vielen Dank für euren tollen Beitrag. Ich finde es wirklich gut, dass ihr den Leuten einen kleinen Einblick in die verschiedenen Anlagen gibt, da bei den meisten sehr viel unwissen existiert.
Hallo Marvin,
vielen Dank für das Lob.
Das sollte das Ziel des Beitrags sein.
Schöne Grüße
Dominik