Heute ist es auf den Tag zwei Jahre her, dass ich meinen Blog gestartet habe und mein erster Beitrag (Eigene Motive für die Finanzielle Freiheit finden) online ging. Spaßeshalber habe ich den Artikel gerade eben nochmal gelesen und bin erschreckt, wie schlecht der Beitrag ist. Viel zu kurz, keine vernünftige Verlinkung oder irgendeine Form von Aufbau und auch kein Titelbild vorhanden.
Ich bin vor zwei Jahren komplett ahnungslos an das Thema herangegangen und hätte niemals gedacht, dass sich das ganze so gut entwickeln würde. Heute möchte ich auf die letzten zwei Jahre zurückblicken und für Dich meine Learnings dazu festhalten.
Themenübersicht:
- Erfolgseigenschaft Nr. 1 für alles im Leben
- Best-of meiner Beiträge
- Neue Autorin auf meinem Blog
- Danksagung
Erfolgseigenschaft Nr. 1 für alles im Leben
Vor einem Jahr habe ich bereits einen Rückblick auf mein erstes Bloggerjahr geworfen. Vielleicht ist es ganz interessant den Beitrag jetzt nochmal zu lesen, bevor Du hier weiterfährst.
Wenn ich den Beginn bei mir und bei vielen erfolgreichen Menschen anschaue, dann stelle ich immer wieder eine ganz wichtige Erfolgseigenschaft fest:
Durchhaltevermögen
Wenn Du Dir meine ersten Beiträge durchliest, wirst Du sehen, dass ich fast alle wichtigen Sachen falsch gemacht habe. Schlechter Titel, kaum Verlinkung und nur geringer Mehrwert für den Leser. Ich hätte mir in den ersten Wochen oder Monaten sagen können, dass ich nicht bloggen könnte oder dass das nicht funktionieren kann. Dann wäre ich allerdings niemals bis an den Punkt gekommen, wo ich heute stehe.
Auch fürs Investieren ist es ein extrem wichtiger Erfolgsfaktor. Durch meine Crashinterviews mit erfolgreichen Investoren (wie Vincent, Alex, Albert, Alexander) habe ich festgestellt, dass die meisten Investoren in Krisen entweder ihre Aktien verkaufen oder sich nicht trauen einzusteigen. Den Investoren fehlt es an Wissen und der festen Überzeugung, dass es nach dem Crash auch wieder weiter steigen wird. Es ist leicht dranzubleiben, wenn es die ganze Zeit nur bergauf geht und es keine Rückschläge gibt.
Erst in den Krisen, Niederlagen und Rückschlägen zeigt sich, wer das Durchhaltevermögen hat und immer weiter an seinem Ziel dranbleibt und weiter Geld und Zeit da hinein investiert. Das habe ich in den letzten Jahren durch meinen Blog lernen können.
Hätte ich die ersten 1,5 Jahre nicht „durchgehalten“ (es hat mir natürlich die meiste Zeit über Spaß gemacht, doch jeder hat irgendwann auch mal ein Motivationstief), hätte ich heute kein fertiges und veröffentlichtes Buch* und könnte nicht auf einen unglaublichen Rekordmonat zurückblicken. Im letzten Monat hatte ich so viele Besucher wie in den ersten sechs Monaten zusammen! Das nenne ich mal Zinseszins-Effekt. ?
Denk also immer daran, dass einer der wichtigsten Erfolgseigenschaften das Durchhaltevermögen ist.
Best-of meiner Beiträge
In meinem Rückblick möchte ich auch einen kurzen Blick auf meine erfolgreichsten und beliebtesten Artikel im vergangenen Jahr werfen. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch diese Artikel noch nicht gelesen.
Mich würde es außerdem sehr freuen, wenn Ihr irgendeinen Themenwunsch habt. Schreibt ihn einfach gerne in die Kommentare und ich würde mich dem Thema dann widmen.
Top 5 Beiträge nach Aufrufen:
Platz 1: Thesaurierende vs. Ausschüttende ETFs (4300 Aufrufe)
Platz 2: Interview: 1600€ passives Einkommen mit 24 Jahren (2100 Aufrufe)
Platz 3: Berserkersparen in den 20ern (2000 Aufrufe)
Platz 4: Vermögensformel – So viel Vermögen solltest Du haben (1750 Aufrufe)
Platz 5: Leserfrage – Wie 200.000 € für Zusatzrente investieren? (1700 Aufrufe)
Es ist sehr interessant zu sehen, dass die drei beliebtesten Beiträge bereits etwas älter sind und hauptsächlich durch Google so oft aufgerufen werden. Das ist auch einer der Gründe, warum Du bei einem Blog viel Ausdauer brauchst. Du musst sehr viele Texte schreiben, um ein paar sehr beliebte Artikel zu erschaffen, die auch noch nach Jahren gelesen werden und Dir dadurch Einnahmen verschaffen.
Top 5 Beiträge nach Kommentaren:
Platz 1: Aufruf zur Blogparade: Dürfen Blogger Geld verdienen? (56 Kommentare)
Platz 2: LAUNCH: Mein erstes Buch erscheint! – Bis zu 75 % Rabatt in erster Woche (48 Kommentare)
Platz 3: Gewinnspiel: Die Kleingeld-Challenge (43 Kommentare)
Platz 4: Reich werden als Beamter (42 Kommentare)
Platz 5: Du darfst Geld unvernünftig ausgeben! (36 Kommentare)
Bei den beliebtesten Beiträgen mit den meisten Kommentaren fällt auf, dass zum Teil im Artikel zum Kommentieren aufgefordert wurde (Blogparade, Gewinnspiel) und die Leser dadurch einen Vorteil erlangen konnten. Weil Kommentare unter anderem auch ein Rankingfaktor für Google sind, kann das für Dich als Blogger auch eine Idee sein.
Meine beiden Artikel „Reich werden als Beamter“ und „Du darfst Geld unvernünftig ausgeben“ könnten kaum unterschiedlicher sein. Mein Beamtenartikel wurde sehr kontrovers diskutiert und ist meiner Meinung nach alleine schon wegen den Kommentaren lesenswert. Bei dem anderen Artikel erhalte ich viel Zustimmung durch meine Leser und viele schildern ihre eigene Lebenssituation und erzählen, wofür sie ihr Geld „unvernünftig“ ausgeben.
Neue Autorin auf meinem Blog
Seit kurzem ist die DSGVO in Kraft und hat dafür gesorgt, dass einige Blogger das Handtuch geworfen und ihren Blog wegen den drohenden Strafen geschlossen haben. So im Finanzbereich unter anderem der Arme Charlie und Anna von Finance & Philantrophy. An dieser Stelle möchte ich gar nicht weiter darauf eingehen, was ich von der DSGVO und dem bürokratischen Wahnsinn halte. Da gibt es bereits genug andere gute Beiträge zu dem Thema.
Das ganze Jammern und Zetern bringt letzten Endes nichts, denn die DSGVO können wir dadurch nicht aufhalten. Wir können nur schauen, dass wir das Beste daraus machen. Ich habe nach Annas Ankündigung aufzuhören mit ihr geschrieben und ihr angeboten, dass sie auf meinem Blog weiterhin Artikel schreiben könnte.
Meiner Meinung nach hat Anna nämlich einen großartigen Schreibstil und einen sehr individuellen und interessanten Blickwinkel auf Finanzthemen. Ich habe ihre Artikel immer sehr gerne gelesen und konnte immer wieder etwas für mich mitnehmen. Es gibt sowieso viel zu wenig Finanzbloggerinnen im deutschsprachigen Raum und da wäre es umso trauriger, wenn durch die DSGVO noch mehr Bloggerinnen verschwinden.
Zu meinem Glück hat Anna mit Begeisterung zugestimmt und wird deshalb ab sofort ein bis zwei Artikel im Monat schreiben. Auch die beliebtesten Artikel ihres alten Blogs werden nach und nach hier auf Finanziell Frei mit 30 erscheinen.
Ich freue mich schon sehr mit Anna zusammenzuarbeiten und weitere spannende Artikel zu lesen.
Danksagung
Zum Abschluss bleibt mir nur noch eine einzige Sache übrig:
Ich möchte mich ganz herzlich bei jedem meiner Leser bedanken. Ohne Eure Kommentare, den netten Austausch über Facebook oder per E-Mail, die Finanztreffen in Gelsenkirchen und Eure Unterstützung bei meiner Buchveröffentlichung wäre das alles hier nicht möglich. Ich wende viel Zeit auf, um Euch den maximalen Mehrwert zu liefern, doch ohne Euer Feedback und Eure Unterstützung gäbe es diesen Blog schon lange nicht mehr.
Was war Dein Lieblingsartikel in den letzten Jahren? Was für ein Thema würdest Du Dir wünschen?
Happy Birthday und weiter so.
Ja Rückblickend sind auch meine ersten Beiträge aus heutiger Sicht eher schwach. Aber das ist doch in allen Bereich so. Egal ob Beruf oder Depotaufbau, zu beginn als Anfänger macht man eben Fehler, ist sich unsicher und lernt aus diesem Verhalten.
Der Blog hat sich doch super entwickelt und mit der neuen Autorin an Bord wird es noch wesentlich mehr wissenswerten content geben.
Das Thema DSGVO ist bei vielen Bloggern und Unternehmen aktuell ein Problemfall. Aber wie du bereits sagtest, sollte man sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern sich informieren und anpassen.
Hier wird es denke ich sowieso in ein paar Monaten nochmals anpassungen bzgl. der Rechtssprechung geben.
Viele Grüße und frohes Feiern zum 2. Jährigen.
Steven
Hallo Steven,
das stimmt Du startest überall als Anfänger und entwickelst Dich dann weiter.
Meine Anfängerfehler waren zum Teil aber schon ganz schön naiv und schlimm. Ist jetzt aber auch egal.
Ich bin auch schon sehr gespannt, wie sich die Thematik rund um die DSGVO fortsetzt.
Schöne Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
herzlichen Glückwunsch zum 2-jährigen Bestehen Deines Blogs! Ich finde es Klasse, dass Du die Entwicklung in regelmäßigen Abständen präsentierst. Mir persönlich macht es Spaß, die Zahlen zu vergleichen und die Entwicklung zu sehen. Es hat sich auf jeden Fall sehr viel bei Dir getan.
Und Klasse, dass die Anna weiterhin posten wird. Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Kooperation! =)
Ich wünsche Euch beiden weiterhin viel Erfolg!
Nico
Hallo Nico,
das ist zu einem großen Teil auch für mich selbst.
Ich habe vor dem Schreiben nochmal meinen letzten Bericht gelesen und war erstaunt, wo ich erst nach einem Jahr stand. Das is wirklich spannend zu sehen, was sich in so kurzer Zeit alles entwickeln kann.
Schöne Grüße
Dominik
Auch von mir alles Gute zum 2-jährigen Blogjubiläum!
Ich hatte im Januar 2-jähriges „Investierjubiläum“ und habe irgendwann im letzten Jahr angefangen, häufiger mal in Finanzblogs vorbeizuschauen. An deinem Buch lese ich noch, bislang gefällt es mir sehr gut, aber mit der Rezension werde ich noch warten, bis ich durch bin.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück und weiterhin Erfolg im dritten Bloggerjahr!
Hallo Luttz,
vielen Dank für dein Lob zu Blog und Buch.
Ich bin auf Dein Feedback gespannt. 😉
Schöne Grüße
Dominik
So, bin durch und Bewertung ist erfolgt 🙂
Lieber Dominik,
auch von uns alles gute zum Blog-Geburtstag! Du kannst wirklich stolz sein, was Du da aufgebaut hast und wir sind uns sicher, dass noch viele Knaller-Artikel folgen werden. Ich finde man kann richtig gut verfolgen, wie Du immer besser wirst und es ist einmal mehr ein Beweis, dass harte Arbeit sich irgendwann immer auszahlt. Der Austausch mit Dir – unter Bloggerkollegen – ist echt toll und wir freuen uns auf alles was noch kommt 🙂
Viele Grüße & herzliche Willkommen an Anna!
Marielle & Mike
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für Eure Zusprache und Eure ganze Unterstützung.
Ich denke das ist mit Abstand das wichtigste Learning, dass auch gut in andere Lebensbereiche übertragen werden kann.
Auf eine spannende gemeinsame Zukunft.
Schöne Grüße
Dominik
Alles Gute auch weiterhin! Finde deine Themen immer erfrischend und lese hier sehr gerne. Schön, dass Anna nun auch bei dir schreibt. Wobei wir das mit der DSGVO auf Dauer sicherlich in den Griff bekommen.
Hallo Jenny,
vielen Dank für Dein Feedback.
Die DSGVO bringt leider viel Unheil mit sich.
Schöne Grüße
Dominik
Moin Dominik!
Alles Gute zum zweijährigen Bestehen.
Viele kommen gar nicht soweit. Und dann noch diese tolle Entwicklung!
Toller Schritt auch eine Autorin dazuzuholen, auch wenn der Hintergrund echt bitter ist.
Dir bzw. euch beiden weiterhin viel Erfolg und Spaß am Bloggen!
Beste Grüße
Vincent
Hallo Vincent,
vielen Dank für Deine Glückwünsche.
Es ist wirklich der Wahnsinn, was die letzten Jahre über passiert ist.
Ich freue mich auch Anna als Unterstützung gewonnen zu haben.
Schöne Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
Herzlichen Glückwunsch 🙂 2 Jahre ist es her, ist interessant, ich habe ja deine Entwicklung bereits ziemlich von Anfang an verfolgt da wir in einem ähnliche Zeitraum gestartet haben. ¨
Ich finde es eine tolle Idee das Anna nun hier schreibt, statt vollkommen aufzuhören. Die DSGVO ist schon so ne Sache, ich habe aus Sicherheit meine Seite DSGVO Konform gemacht. Allerdings habe ich das Glück in der Schweiz zu wohnen und hier flattern eher selten einfach mal Abmahnungen ein. Ausserdem ist die gesetzliche Lage auch etwas anders da wir nicht in die EU gehören. Ist alles etwas speziell. Aber Sicher ist sicher, da blicken teilweise gebildete Anwälte nicht ganz durch.
Interessant finde ich das die meisten Kommentare, nicht mit den meistgelesenen Beitragen korrelieren. Das zeigt, das Interaktion nicht abhänig ist von der Beliebtheit des Beitrages sonder eher vom Thema abhängt.
Übrigens bin ich bald durch mit deinem Buch, bin aktuell bei Kapitel 14. Nochmals Danke für die physische Version 😉 Die wird nach meiner Lektüre definitiv jemand bekommen, der damit etwas Anfangen kann.
Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für die netten Worte.
Du bist auch einer der wenigen, der in meinem Alter ist und auch zum gleichen Zeitpunkt mit dem Bloggen gestartet hat.
Von Anna kommen wirklich noch viele spannende Beiträge. Sie hat mir ja bereits ihre Liste mit Artikelideen gegeben und da wäre es wirklich schade gewesen, wenn diese Artikel nicht mehr veröffentlicht worden wären. Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit.
Eigentlich solltest Du als Schweizer nicht so große Sorgen mit der DSGVO haben, aber es schadet auf jeden Fall nicht.
Schöne Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
Glückwunsch zum zweijährigen Bestehen deines Blogs. Auch ich habe die Entwicklung über fast die kompletten 2 Jahre miterleben dürfen und muss sagen, dass du dich echt reingehangen hast und richtig gute Beiträge schreibst.
Mir gefällt besonders, dass du dich auf die mentale Komponente beim Thema Geld konzentrierst (angehender Psychologiestudent :-)). Ich freue mich, dich auch die nächsten Jahre zu begleiten und zu unterstützen.
Beste Grüße
Basti
Hallo Basti,
danke für Dein Lob.
Das freut mich wirklich sehr zu hören.
Ich denke gerade die mentale Ebene ist mit Absatnd am wichtigsten, wenn es um das Thema Geld geht. Vielleicht kommt das ja noch mit dem Psychologie-Studium. 😉
Schöne Grüße
Dominik